Landflucht
Auf dieser Seite geht es um die Landflucht zur Zeit der Industrialisierung im 19.Jahrhundert.
Landflucht bedeutet den Umzug der Bauern und Landarbeiter vom Land in die Städte, um bessere Arbeitsplätze in den Fabriken zu finden.
Durch die Industrialisierung entstanden neue Fabriken und dadurch neue Arbeitsplätze. Die neuen Fabriken zogen immer mehr Arbeitskräfte an. Die Bauern konnten mit der Landwirtschaft nicht mehr genügend Geld verdienen. Also zogen nun alle Bauern und Landarbeiter in die großen Städte, um in den Fabriken zu arbeiten. Das führte zur Landflucht.
Die Folgen waren zu wenig Wohnungsraum in den Städten und zu wenig Nahrungserzeugnisse der Landwirtschaft (z.B. kein Brot).
Von Jasmin&Jessica
Bildquelle: http://www.steamtalks.de/2006/03/[Stand 28.05.2009]