James Watt (1736-1819)
Der Erfinder der Dampfmaschine?
James Watt hat sich im Alter von 17 Jahren dazu entschlossen, Maschineningenieur zu werden. Als er nach zwei Jahren den Auftrag bekam, eine Newcomen-Savery-Dampfmaschine zu reparieren, faszinierte die Dampfmaschine ihn so sehr, dass er sich noch längere Zeit damit beschäftigte. Besonders interessierten ihn die Eigenschaften von Wasserdampf (Ausdehnung, Druck und Temperatur). Anders als Viele denken, hat er die Dampfmaschine nicht erfunden, sondern bloss verbessert: Er konstruierte eine getrennte Kondensatorkammer für die Dampfmaschine, so dass sich der Wirkungsgrad der Dampfmaschine stark erhöhte. 1768 lernte James Watt John Roebuck (ein anderer englischer Erfinder) kennen, der schließlich Watts Forschung finanzierte. Als dieser 1772 bankrott ging, musste er sich einen neuen Partner suchen. Nach ca. 3 Jahren fand er Matthew Boulton (ein englischer Unternehmer), der mit ihm die Produktion seiner Erfindung begann
Bildquelle: http://www.katharinen.ingolstadt.de/physiker/watt.htm [Stand 28.05.2009]